Abenteuer,  Sport,  Winter

Die Südtiroler Dolomiten – Winter Edition

Die Südtiroler Dolomiten bieten eines der größten und schönsten Skigebiete der Welt, sie prägen als Teil der Alpen Südtirol und wurden aufgrund ihrer Schönheit und Einzigartigkeit zum UNESCO-Welterbe erhoben. Über das ganze Land verteilt sind 350 Gipfel höher als 3.000 Meter, der höchste Spitz ist der Ortler, der mit seinen 3.905 Metern alle anderen Berge der Ostalpen überragt. Die Dolomiten bieten ein einzigartiges Skierlebnis mit 16 wunderbaren Skigebieten, alle mit einem ganz eigenem Charme. Die Gebiete sind durch 450 Skilifte komplett miteinander verbunden und einfach mit einem Skipass befahrbar. Dieses Erlebnis sollte jeder Skifahrer mindestens einmal in seinem Leben erlebt haben.

In den Südtiroler Dolomiten kann man sich unbeschwert und frei fühlen, denn die majestätische Landschaft berührt alle Sinne. Die Wintersonne verführt fast täglich, und der glitzernde Schnee vergnügt die Augen. Die Lifte und Pisten sind jederzeit perfekt vorbereitet und heißen euch Willkommen in einer intakten und wunderschönen Natur.

Die Regionen der Dolomiten

Der „Dolomiti Superski Pass“ bietet über 1.200 km Pisten von 950 bis 3.269m Höhe und bis zu >12 km Länge das größte Skigebiet der Welt. Dazu halten in diesem wunderschönen Skigebiet insgesamt 4.700 Schneekanonen die Pisten die ganze Saison über schneesicher. Das Gelände umfasst hochalpine Gletscher und bietet perfekte Pisten für Familien, Anfänger und Fortgeschrittene. Darüber hinaus gibt es im gesamten Gebiet spannende Funslopes abseits der Pisten und riesige Funparks.

Die Skigebiete der Dolomiten mit ihren individuellen Vorzügen sind:

Skitouren durch die Südtiroler Dolomiten

Zwei große berühmte Touren führen durch mehrere Skigebiete der Südtiroler Dolomiten. Die bekannteste dieser Touren ist die Sella Ronda , eine wunderschöne 36 km lange Schleife um das Sella Massiv. Auf dieser Tour durchfährt man die Regionen „Alta Badia“, „Val Gardena“, „Val di Fassa“ und „Arabba/Marmolada“. Was die sportlichen Anforderungen betrifft, eignet sich die Sella Ronda auch für Skifahrer mit durchschnittlichen Fähigkeiten. Allerdings wird aufgrund der Streckenlänge dringend empfohlen, bis spätestens um 10 Uhr morgens zu beginnen, um rechtzeitig zurück am Startpunkt zu sein. Es gibt zwei Richtungen, in denen die Sella Ronda mit Skiern befahren werden kann und zwar im oder gegen den Uhrzeigersinn. Wer im Uhrzeigersinn fahren möchte, folgt der orangefarbenen Beschilderung, alle anderen der grünen.

Ein besonderes Highlight für Skisportbegeisterte ist der alljährlich stattfindende Sella Ronda Skimarathon. Bei diesem Marathon legen die Teilnehmer die gesamte Runde nachts zurück und der Weg wird hierbei einzig von den Helmlampen der Sportler beleuchtet.

Die Skitour Giro della Grande Guerra bietet über 80km historische Sehenswürdigkeiten, denn sie führt durch Orte des Dolomitenkrieges. Darüber hinaus gibt es auf der Route gibt es sogar einen von Pferden gezogenen Skilift. Allerdings sollte man gut planen und früh los fahren, denn die Tour kostet einiges an Zeit. Im Winter kann man diese Tour an einem Tag absolvieren. Skibus, Pisten und Anlagen bilden einen Ring, der am Giau-Pass, am Falzarego-Pass, am Abteital, an Arabba und Alleghe vorbeiführt. Rund um den Col di Lana, Symbolberg des 1. Weltkriegs, verläuft diese besondere Route, die sich an den Füßen der berühmtesten Dolomitengipfel entlang schlängelt.

Das Dolce Vita der Dolomiten

Neben traumhaften Pisten sind die Südtiroler Dolomiten bekannt für italienisches Flair und Dolce Vita. Dazu bietet Südtirol euch eine schier endlose Anzahl an Feinschmecker Erlebnissen. In der beeindruckenden hochalpinen Umgebung könnt ihr das Dolce Vita in wunderschönen Hütten genießen. Folgende Hütten können wir nach 20 Jahren Erfahrung uneingeschränkt empfehlen:

  • Baita Daniel Hütte: Sehr nette familiengeführte Hütte mit Sonnenterasse, tollem Essen & Weinen.
  • Rifugio Friedrich-August: Eine Freude für Herz, Gaumen und Augen mit echten Yaks vor der Hütte.
  • Baita Panorama Hütte: Geschützte Sonnenterasse mit Wahnsinns-Ausblick auf 2.130 Meter.
  • Tirler Hütte: Positiv essen nach den Vorgaben des biologischen Bauens.
  • Rifugio Salai: Direkt am Sella Pass vereinen sich hier romantische Tradition mit modernem Komfort.

Dazu ist auch das Angebot für Übernachtungen in den Südtiroler Dolomiten schier unendlich. Wir selbst wohnen gerne auf dem Berg, denn dort gibt es traumhafte Apartment Häuser mit viel Ruhe und dem kürzesten Weg aus dem Bett auf die Piste. Wenn Ihr Euch für so eine Hütte interessiert, fragt frühzeitig an, denn unsere Traum Herberge (die beste in den Dolomiten.;-), das Haus Damont der Familie Stuffer, ist zum Beispiel auf Jahre ausgebucht.

Haus Damont auf Monte Pana mit Sauna und Whirpool direkt an der Piste

Die Südtiroler Dolomiten bieten auch Tradition und Geschichte und sind zurecht UNESCO Weltkulturerbe. Der weltweit bekannte Ötzi ist in Bozen nach wie vor eisgekühlt zu bewundern. Dazu kommen Musiker, wie Giorgio Moroder, der Godfather der Dance Music kommt aus Südtirol. Er hat mit seinen Wurzeln Welthits geschrieben. Dazu gehört zum Beispiel „Reach Out“ das Olympia Lied 1984 in Los Angeles. Weiter Hits sind „Flashdance“, „Take my Breath away“ und „Un‘ estate Italiana“. Klickt euch einfach in die Playlist und genießt..;-)

Südtriol und die Dolomiten haben es Euch angetan? Dann lest gerne unter Südtirol im Sommer weiter.

Wenn Ihr Lust auf weitere Inspirationen der Rausgänger habt, dann schaut gerne auch bei Schnee Iglu bauen oder Café Sospeso vorbei. Danke Euch und bis bald…;-)


Folge uns auf: