Abenteuer,  Natur,  Sport,  Urlaub

Coasteering – Abenteuer und Natur pur!

Wer hat gesagt, dass man Abseilen, Klettern, Klippenspringen, Schwimmen und das Erforschen von Höhlen nicht kombinieren kann? Coasteering basiert auf dem Canyoning, aber wie der Name schon sagt befindet man sich dabei nicht in einem Canyon im Gebirge sondern an Küsten. Dabei handelt es sich meistens um Steilküsten, zum Beispiel in Portugal, Spanien oder Großbritannien.

Was ist Coasteering?

Coasteering ist ein Sport wie kein anderer. Es ist eine Kombination aus Freeclimbing, Schwimmen und Klippenspringen ins Meer. In den letzten Jahren ist Coasteering immer bekannter geworden, aber eigentlich gibt es Coasteering schon so lange, wie Menschen felsige Küsten hinabsteigen, um nach Schalentieren und Muscheln zu suchen. Heute ist es zudem ein Abenteuersport, bei dem Einheimische in Portugal (oder auch Großbritannien, Spanien, Frankreich und Australien) Gruppen auf Touren entlang der heimischen Küste mitnehmen. Eine typische Coasteering-Reise beinhaltet Klettern, Klippenspringen und schwimmen in versteckten Meereshöhlen und Felsbecken.

Einer der spannendsten und wichtigsten Aspekte beim Coasteering ist das Timing; Es ist ein wahnsinniges Gefühl, die natürlichen Bewegungen des Meeres zu seinem Vorteil zu nutzen. Die Wellen geben zusätzlichen Schub, den man braucht, um auf eine Klippe zu klettern, genauso wie eine starke Strömung oder Dünung einen schnellen Zugang zu Höhlen bietet. In den ruhigeren Intervallen zwischen Action und Adrenalin, und wenn es nicht gerade über Wellen und in Whirlpools geht, können wir beim Coasteering die Umgebung erkunden und Dinge entdecken, die wir selten aus der Nähe sehen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, etwas über die Küstengeologie zu lernen und Wildtiere zu treffen, zu denen wir sonst keinen Zugang hätten.

Wo sind die besten Orte?

Die südwestliche Halbinsel der Algarve in Portugal ist perfekt. Zwischen Sagres und Lagos gibt es viele Klippen, zwischen denen sich versteckte Buchten und geheime Strände befinden. Die Menschen glaubten einst, dass dieser Küstenabschnitt das Ende der Welt sei und es ist leicht zu verstehen, warum. Die Felsformationen sind atemberaubend und riesige Höhlen, Torbögen und Inseln bieten viele Sprünge. Der Geruch aus Meersalz, Pinien und Rosmarin macht die Algarve mit ihrem garantierten Traumwetter zum perfekten Spot. Schaut mal bei COASTEERING ALGARVE vorbei, um Eure Tour zu buchen

Neben der Algarve gibt es auch an der Westküste der Britischen Inseln gute Coasteering Möglichkeiten. Typisch wild und zerklüftet bieten sich hier fantastische Routen zum Coasteering, zum Beispiel in Cornwall, Devon, Pembrokeshire, Anglesey und sogar in den schottischen Highlands. Auch weltweit gibt es immer mehr Anbieter, die anbieten, Coasteering an exotischen und interessanten Orten (und mit wärmerem Wasser als in Großbritannien) zu probieren. Mittlerweile gibt es Unternehmen in Spanien, Portugal, Frankreich und sogar Australien, die Coasteering anbieten.

Ist das denn auch sicher?

Wie jeder Extremsport hat Coasteering seine Risiken und Gefahren. Es gibt zahlreiche Faktoren, die beim Betreten des Ozeans oder beim Erkunden von Meeresklippen außerhalb unserer Kontrolle liegen. Daher ist es wichtig, Touren mit professionellen und erfahrenen Guides zu machen. Diese statten uns nicht nur mit der entsprechenden Sicherheitsausrüstung aus, sondern bringen auch das Wissen über die Küste und ihre Eigenarten mit. Wichtig ist zudem, einen strapazierfähigen Neoprenanzug zu tragen, nicht nur um zu wärmen, sondern um die Haut vor scharfen Steinen zu schützen. Ein Helm ist ebenso wichtig wie eine sichere Auftriebshilfe und festes Schuhwerk. Speziell entwickelte Canyoning-Schuhe sind praktisch, aber für ein einmaliges Abenteuer reicht ein starkes Paar Neoprenschuhe.



Die Bedingungen im Meer ändern sich ständig. Strömungen und Wasserströmungen ändern sich im Laufe des Tages mehrfach. Daher sind vor dem Betreten des Wassers gute Kenntnisse des Meeres und des spezifischen Coasteering-Standorts erforderlich. Professionelle Guides verwenden Gezeitendiagramme, kombiniert mit eigener Erfahrung, um festzustellen, ob das Coasteering sicher ist. Während der Sommermonate, wenn die vorherrschenden Meereswellen geringer sind, kann Coasteering an den meisten Tagen der Woche stattfinden. Selbst bei größeren Wellen haben die meisten Coasteering-Reiseveranstalter eine gut geschützten Tour im Angebot.

Für wen ist Coasteering geeignet?

Coasteering ist für jeden geeignet, der gesund ist und Lust hat, etwas Neues auszuprobieren. Grundlegende Schwimmkenntnisse sind ratsam, aber dank der Sicherheitsausrüstung können auch schwächere Schwimmer sicher teilnehmen. Informiert Euren Guide jedoch vorher, wenn ihr beim Schwimmen im offenen Wasser nervös seid.

Coasteering ist perfekt für Familien und die Streckenlänge oder die Größe der Sprünge kann leicht für Gruppen mit kleineren Kindern angepasst werden. Wenn ihr nach einer Aktivität für Teambuilding sucht, ist Coasteering auch perfekt. Es gibt Hindernisse und Probleme, die nur als Team überwunden werden können, und es bringt Teams in einer äußerst herausfordernden Umgebung körperlich und geistig zusammen.

Am Ende ist es egal, ob mit euren Kindern in den Ferien oder für den perfekten Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied. Coasteering ist definitiv eine gute Wahl.


Folge uns auf: