Achtsamkeit,  Alltag,  Urlaub

Café Sospeso

Café Sospeso – eine Tradition der Nächstenliebe, die um die Jahrhundertwende in Neapel entstand. Insbesondere zur Weihnachtszeit lebt diese Tradition alljährlich stark auf, es gibt sie aber in verschiedensten Ausprägungen inzwischen auf der ganzen Welt. In unserem Beitrag erzählen wir Euch ein wenig über diese schöne Tradition und über die verrückt kreativen Neapolitaner. Viel Spaß!

Hintergrund des Café Sospeso

Beim Café Sospeso (in deutsch übersetzt „aufgeschobener Kaffee“) kauft man einen zweiten Kaffee, den man aber nicht trinkt. „Wie bitte, warum denn das?“ fragt Ihr euch jetzt – Die Antwort ist ganz einfach: Einen Espresso trinkt man und den zweiten Espresso bezahlt man und verschenkt ihn an jemand, der sich keinen Espresso leisten kann. Das ist kein Trick oder neapolitanischer Schwindel für Touristen, um an unser Geld zu kommen, sondern nur eine Geste, ein Akt der Nächstenliebe. Solidarität für einen bedürftigen, mittellosen Gast, der sich in der „Bar“ keinen Espresso leisten kann. Ihr spendiert also für einen unbekannten, armen Menschen einen Espresso im Voraus, ohne dass ihr ihn kennt.

Entstehungsgeschichte(n)

Wie so oft gibt es verschiedene Theorien und Geschichten zur Entstehung des Café Sospeso. Eine Theorie ist zum Beispiel die Entstehung während des Zweiten Weltkriegs: Derjenige, der es sich in der Kriegs- bzw. Krisenzeit leisten konnte, überließ demjenigen, der den Espresso nicht kaufen konnte, einen im Voraus bezahlten Espresso.

Eine zweite Theorie geht davon aus, dass die Adligen die Tradition des Café Sospeso eingeführt haben, aber für mich die schönste Geschichte ist die von Luciano De Crescenzo, der dieser schönen Tradition sogar ein BUCH gewidmet hat, in dem man folgendes liest: “In Neapel ist das so: Wenn jemand besonders glücklich ist oder gerade einen Volltreffer gemacht hat, dann zahlt er einen zweiten Espresso gleich mit, für jemanden der stattdessen gerade nichts zum Feiern hat.”



Neapel – Stadt der Gegensätze

Eine schöne Tradition haben die Neapolitaner fürwahr erfunden, da macht es auch Sinn, sich Neapel einmal kurz genauer anzuschauen. Neapel ist eine der faszinierendsten und wahrscheinlich auch polarisierenden Städte Europas. Zu Neapel fallen uns Begriffe wie Camorra, Müllkriese und Taschendiebe ein, aber auch Begriffe, wie Maradona, Pompeji & der Vesuv oder eben der Café Sospeso. Und ganz in der Nähe liegen zudem Amalfi Küste und die Insel Capri, wo die rote Sonne im Meer versinkt. Die Schönheiten von Capri und die Erinnerung an Maradonas Fußballkünste helfen den Neapolitanern dabei, ihre täglichen Herausforderungen mit Mafia und Müll zu bewältigen. Und die Neapolitaner helfen einander mit der schönen Tradition des Café Sospeso.

Verbreitung des Café Sospeso

Über die Jahrzehnte hat sich die Tradition des Café Sospeso in der ganzen Welt verbreitet. Als „suspended coffee“, „café en attende“ oder „aufgeschobener Kaffee“ lebt die Tradition unter anderem auch in Deutschland fort.

Wenn Ihr an der Tradition teilhaben wollt, findet ihr HIER die KARTE der teilnehmenden Shops in Deutschland. Und bei der Aktion SPENDIERT der Suspended Coffee Germany könnt ihr auch digital unterstützen.

Der Rausgänger Tipp, um die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen!

Stichwort: Nächstenliebe…schaut doch auch mal in unseren Beitrag TOUR DER NACHBARSCHAFT rein, da findet ihr in nächster Nähe vielleicht auch etwas Liebe…;-)


Folge uns auf: