Kräuter anbauen
Daheim,  Frühling,  Natur,  Sommer

Kräuter anbauen

Ganz ehrlich – wir lieben Kräuter. Sie sind wie ein kleines Geschenk, das uns täglich etwas zurückgibt. Einfach Kräuter anbauen und schon kann man ernten und je mehr man erntet, desto mehr wachsen die Kräuter. Und je mehr sie wachsen, desto mehr können wir daraus gesunde und leckere Dinge herstellen! Ein schöner Kreislauf des Lebens. Außerdem kann man so unfassbar viel mit Kräutern machen, neben ihrer Verwendung in der Küche, in Speisen, Ölen, Salzen gibt es auch noch unzählige dekorative Verwendungsmöglichkeiten. Ein tolles Buch über Kräuter ist DAS GROSSE LEXIKON DER HEILPFLANZEN – definitiv eine Leseempfehlung!

Wie gesagt, ich liebe Kräuter – und weil ich sie so sehr liebe, wollte ich schon immer Kräuter anbauen und einen Kräutergarten anlegen. Dieses Jahr habe ich mir die Zeit genommen und ein Hochbeet gebaut. Beinahe täglich schaue ich beim Rausgehen einmal in das Hochbeet, streiche mit den Händen durch die Kräuter und erfreue mich an ihrem Aussehen und vor allem an ihrem Geruch. In meinem Beet versammeln sich Rosmarin, Schnittlauch, Petersilie, Koreander, Salbei, Basilikum und viele mehr – ganz nach Saison.

Die ätherischen Öle der Basilikumblätter helfen gegen Schlaflosigkeit, Migräne, Kopfschmerzen und lindern Insektenstiche. Das leckere Küchenkraut wirkt zudem antibakteriell. Durch seine entzündungshemmende Wirkung gilt es sogar als natürliches Ibuprofen, da es die gleichen Enzyme enthält, aus denen das bekannte Medikament hergestellt wird.

https://botanikguide.de/italienische-kraeuter-im-portraet-spannende-fakten-ueber-heilkraft-verwendung/

Neben Hochbeeten gibt es natürlich viele Alternativen wie man Kräuter anbauen kann. Am Ende ist es überall schön, Kräuter zu hegen, zu pflegen oder einfach anzuhimmeln bevor man sie schließlich erntet und verwertet.

Gründe für das Anbauen von Kräutern

Im folgenden habe ich euch einmal ein paar Gründe für einen Kräutergarten aufgelistet, egal ob ihr Euch für ein Hochbeet oder eine der vielen Alternativen entscheidet. Viel Spaß beim Inspirieren lassen und fröhliches Pflanzen!

Ein schöner Nebeneffekt von selbst angebauten Kräutern ist die deutliche Reduktion der Plastikverpackungen in denen Kräuter meistens verkauft werden.

Der Rausgänger Tipp, um die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen!

#1 – Kräuter sind Genuss


Kräuter bringen Duft , Farbe und Schönheit in unsere Zuhause. Egal ob innen, im Garten oder auf dem Balkon, Kräuter sehen einfach großartig aus. Basilikum oder Lavendel aber auch Rosmarin und Thymian sowie viele mehr. Der Geruch von Kräutern in Innenräumen ist sehr angenehm und kann auch gesund sein. Streicht einfach mal mit euren Händen über die Blätter der Kräuter und ihr wisst sofort, was ich meine.

Kräuter benötigen zudem nicht viel Platz und können in innen wie außen sehr leicht angebaut werden. Einige Kräuter bevorzugen den Innenbereich wie auf einer Küchenarbeitsplatte oder einer Fensterbank, zum Beispiel mag Basilikum keinen Regen und keine Kälte. Deswegen hat mein Hochbeet auch ein Dach bekommen, so kann ich den Basilikum bei Regen im Sommer gut schützen.

#2 – Kräuter sind gesund

Frische Kräuter können dazu beitragen, den Gesundheitsgehalt Eurer Gerichte zu steigern. Es ist bekannt, dass viele Kräuter auch für medizinische Zwecke verwendet werden können, und Untersuchungen belegen zunehmend, dass Kräuter dazu beitragen können, Stimmung aufzuhellen, Stress abzubauen und die Luft zu reinigen.

Die meisten Kräuter sind außerdem unwiderstehlich (und wichtig) für bestäubende und nützliche Insekten. Je mehr Kräuter ihr im Garten habt, desto besser ist das für die Insekten.

P.S. Wenn Ihr Euch die Wirkung guter Zitate in wirklich schöner Ausführung mal an die Wand hängen wollt, dann schaut mal im Shop unserer Freunde bei Happy Souls vorbei.

#3 – Kräuter formen den Garten

Kräuter können auch können zur Bekämpfung der Erosion beitragen. Habt ihr einen Hang in Ihrem Garten? Kräuter wie Thymiansorten, Salbei und Winterbohnenkraut verschönern den Hügel und halten ihn gleichzeitig an Ort und Stelle. Kräuter wie Zitronenthymian, Silberthymian, Zitrone, Thymian, lila Basilikum, dreifarbiger Salbei und goldener Salbei bieten eine großartige Farbe im Garten und in der Landschaft.

Einige Kräuter werden auf natürliche Weise zu wunderbaren kleinen „Bäumen“, wenn sie etwas geformt sind. Dazu gehören Lavendel, Lorbeer, Teebaum und Rosmarin. Pflanzt Kräuter wie Thymian gegen einen Gehweg oder zwischen Trittsteinen, um jeden Pflanzraum zu nutzen und um einen schönen Geruch im Garten zu haben. Kräuter wie kriechender Thymian und römische Kamille eignen sich hervorragend als Bodendecker oder sogar als Rasenersatz.

#4 – Wildbienen fliegen auf Kräuter

Kräuter insbesondere erblühen Kräuter, bieten Wildbienen und anderen bestäubenden Insekten eine würzige Palette an Nektar und Pollen. Dabei müssen auch menschliche Gourmets nicht auf eine würzige Ernte verzichten. Wenn man nur so viele Blätter oder Zweige abschneidet, dass die Pflanze noch zur Blüte kommen kann, können sowohl Mensch als auch Biene die Kräuter genießen. Die Top 10 der Bienen-Speisekarte sind im übrigen:

  • Koriander
  • Liebstöckel
  • Oregano
  • Rosmarin
  • Salbei
  • Thymian
  • Zitronenmelisse
  • Lavendel
  • Katzenminze
  • Bergbohnenkraut

Kräuter anbauen

Wie gesagt, habe ich mich für ein HOCHBEET VON HABAU entschieden, welches ihr Euch HIER anschauen könnt. Der Aufbau ging nach der Anleitung super leicht und sehr schnell. Da ich vom ersten Tag super zufrieden mit dem Hochbeet war, habe ich auch ich direkt das HOCHBEET DACH von HABAU nachbestellt. So kommt mein Basilikum wie oben beschrieben auch gut durch den Sommerregen..;-) Das Dach habe ich schlussendlich noch in den Farben des Hochbeetes gestrichen, da es nur in Naturholz geliefert wird.

Wenn ihr euch nicht für einen Bausatz begeistern könnt, schaut doch mal bei DIY & CRAFTS vorbei, hier findet ihr garantiert das richtige Kräuterbeet für Euch.

Mehr Inspiration zum Thema Flora und Fauna findet ihr in unseren Beiträgen Die Zirbe aus „Flora & Fauna“ und Flora & Fauna: Der Rotdorn. Wir wünschen Euch wie immer viel Spaß beim inspiriert werden.


Folge uns auf: